Ausrüstung
Unsere Rettungsschwimmer sind während ihres Wachdienst bei uns mit den folgend Gegenstände bestens ausgerüstet.
Hauptstation Schönberg
Von der Hauptstation Schönberg wird der Wasserrettungsdienst für den Strandabschnitt Schönberger Strand koordiniert. Hier laufen alle Anrufe unserer Telefonnummer 04344/8032 auf.
In direkter Nähe zur Station befindet sich eins der Rettungsboote, welches im Einsatzfall von dort startet.
Die Station ist grundsätzlich mit der Wachführung, der Stellvertretung, der Bootsbesatzung sowie der Turmbesatzung besetzt.
Ausstattung:
- Festfunkgerät für den DLRG Betriebsfunk
- Festnetzanschluss
- Erweiterte Notfallausrüstung mit AED
Hauptstation Kalifornien
Von der Hauptstation Kalifornien wird der Wasserrettungsdienst für den Strandabschnitt Kalifornien koordiniert.
In direkter Nähe zur Station befindet sich eins der Rettungsboote, welches im Einsatzfall von dort startet.
Die Station ist grundsätzlich mit der Wachführung, der Stellvertretung, der Bootsbesatzung sowie der Turmbesatzung besetzt.
An der Hauptstation ist ebenfalls der MTW also mobiles Einsatzfahrzeug stationiert.
Ausstattung:
- Festfunkgerät für den DLRG Betriebsfunk
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Mit unserem MTW gelangt die Wachmannschaft Kalifornien von der Unterkunft täglich zu ihrem Strandabschnitt. Während des Wachdienstes ist das Fahrzeug samt Besatzung an der Hauptstation Kalifornien stationiert. Ausgestattet mit einer Sondersignalanlage gelangt das Fahrzeug im Einsatzfall innerhalb von wenigen Minuten zu jeder Stelle des Wachgebiets.
Technische Daten:
Modell: Volkswagen T4 Transporter
Baujahr: 2003
Motor: 2.5 TDI, 84PS
Sitzplätze: 9
Ausrüstung:
Sondersignalanlage Hella RTK6, BOS Digitalfunkgerät (Festeinbau), DLRG Betriebsfunk-Festeinbau, Notfall-Rucksack, AED, Absperrmaterial, 1x Rettungsgurt, 1x Spineboard, 2x Tragetüche
RIB „Buster“
Unser Festrumpfschlauchboot „Buster“ (eng. Für Freundchen oder Bursche) ist mit einem 60PS Außenbordmotor ausgestattet. Dadurch kann jede Stelle des Wachgebiets wasserseitig innerhalb weniger Minuten erreicht werden. Die Aufgaben sind im Wesentlichen die wasserseitige Personenrettung, die Unterstützung bei Boots- oder Surfunfällen sowie die Materialbergung.
Man munkelt es sei das Schnellste Rettungsboot der Kieler Bucht. ;)
Technische Daten:
Modell: Zodiac Pro 500
Baujahr: 2019
Motor: 60PS Yamaha 4-Takt Außenbordmotor
Länge: 4,70m
Breite: 2,05m
Ausstattung: DLRG Betriebsfunk Festeinbau, Erste-Hilfe Material, Div. Leinen für verschiedene Einsatzzwecke, 1x Schlepp-Dreieck, 2x Teleskop- Stechpaddel
IRB „Loni“
Unser IRB „Loni“ ist mit einem 30PS Außenbordmotor ausgestattet. Es ist für den strandnahen Einsatz ausgestattet und dient daher wesentlich der wasserseitigen Personenrettung.
Auf Grund des geringen Gewichts von ca. 100kg inklusive Motor kann das Boot im Einsatzfall von zwei geeigneten Rettungsschwimmern zu Wasser gelassen werden.
Technische Daten:
Modell DSB 350 IRB
Baujahr: 2015
Motor: 30PS Tohatsu 2-Takt Außenbordmotor
Länge: 3,50m
Breite: 1,50m
Austattung:
Leinenmaterial, Rettungsgurt, 2x Paddel