Jahreshauptversammlung 2025


Am 07. Mai 2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der DLRG Schönberg e.V. in der Villa Tripaldi statt. In diesem Jahr konnten wir 49 Teilnehmende inkl. 7 Gästen begrüßen. Die Ortsgruppe feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen und daher haben wir uns besonders gefreut, unter den Gästen sogar einige der Gründungsmitglieder begrüßen zu können. Ihnen konnten wir im späteren Sitzungsverlauf dann eine Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft und eine Ehrennadel in Gold überreichen.
Nach Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung vom Protokoll der letzten Sitzung und Feststellung der aktuellen Tagesordnung standen nach den Grußworten der Gäste die Berichte der Vorstandsmitglieder im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
Den Anfang machte dabei der 1. Vorsitzende (André Richter) der insbesondere die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands, aber auch mit den vielen Helfenden und Unterstützenden aus vielerlei Bereichen hervorhob. Hierfür allen ein herzliches Dankeschön!
Die Jugendvorsitzende (Michelle Noack) berichtete im Anschluss von vielen Aktionen der Jugendabteilung im vergangenen Jahr und gab einen Ausblick darauf, was in diesem Jahr geplant ist -z.B. ein großes Pfingstlager in Plön mit den anderen Gliederungen des Kreises.
Aus unserer Ausbildungsabteilung (Jan Muhs) ist zu berichten, dass wir unsere aktiven Rettungsschwimmer und der Rettungsschwimmernachwuchs derzeit zwar fleißig trainieren, wir aber darunter leiden, dass es Schwimmhallenzeiten im Moment sehr begehrt und nur begrenzt verfügbar sind. Um alle richtig gut trainieren zu können, könnten wir gut und gerne mehr davon gebrauchen.
Aber auch die Kleinsten konnten wir im vergangenen Jahr beim Schwimmerlernen unterstützen und mit unserem frisch fortgebildeten Trainerstamm sehr erfolgreich 2 Seepferdchen und Bronzekurse durchführen.
Das Aus- und Fortbildung bei uns einen großen Stellenwert hat, bestätigte auch unser TL Einsatz in seinem Bericht. Er konnte berichten, dass im letzten Jahr 3 neue DLRG-Bootsführerinnen ihre Prüfung in Eckernförde abgelegt haben. Wir sagen nochmals: Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt konnte von einer erfolgreichen Wachsaison berichtet werden. Der Bedarf am Wachdienst wird durch die Einsatzstatistik gezeigt -im Jahr 2024 gab es deutlich mehr Einsätze als im Jahr 2023. Die Statistik zeigt aber auch, dass weniger Wachstunden geleistet wurden und dies hängt damit zusammen, dass auch uns oftmals das Personal fehlt und das insbesondere Vor- und Nachsaison in der der Wachdienst überwiegend aus Wachgängerinnen und Wachgängern aus dem ganzen Bundesgebiet besetzt wird. Die Ortsgruppe unterstützt hier aber wo sie nur kann.
Neben den Berichten vom Bootswart (Tjark Kaplan) und der Schatzmeisterin (Susanne Setzpfand) standen auch noch Wahlen und die Abstimmung über eine redaktionelle Änderung der Beitragssatzung auf der Tagesordnung.
Nach ca. 1 ½ Stunden hat der 1. Vorsitzende die Sitzung geschlossen und es wurden noch ein paar Gruppenfotos gemacht.